Köchin
Dauer: 24 Monate, Prüfungszeugnis (IHK)
JVA Frankfurt am Main III
Der Ausbildungsplan Köchin der Industrie- und Handelskammer sieht für den praktischen Unterricht mindestens folgende Inhalte vor:
- Ansetzen von Fonds und Zubereiten von Saucen und Suppen
- Vor- und Zubereiten von Salaten und Salatsaucen, Gemüsen,
Teigwaren, Getreideprodukten, Eierspeisen - Vor- und Zubereiten von Fischen, Schalen-, Krusten- und Weichtieren
- Vor- und Zubereiten von Schlachtfleisch und Innereien
- Vor- und Zubereiten von kalten und warmen Vorspeisen
- Vor- und Zubereiten von Platten für das Kalte Buffet
- Vor- und Zubereiten von warmen, kalten und gefrorenen Süßspeisen
- Zusammenstellen von Speisefolgen unter Berücksichtigung fachlicher Regeln und der Ernährungslehre
- Bedienen und Instandhalten der Arbeitsgeräte und Gebrauchs- gegenstände
- Hygiene, Reinigen und Pflegen
- Arbeitsschutz, Unfallverhütung
- Fremdsprachliche Ausdrücke
- Lagern und Kontrollieren von Waren
- Arbeiten in der Küchenorganisation
Ausbilder Jörg Bäcker, Jürgen Mählenhoff, Philipp Schrader, Rainer Wasser
Dazu kommen die theoretischen Fächer
sowie die praktischen Fächer
Backen Ausbilderin Simone Rayer
Service im Lehrrestaurant
Hier lernen die Frauen u. a.
- Aufbau der Speise- und Getränkekarte
- Arbeiten im Service
- Benennen von Geschirren, Gläsern, Bestecken und Tischgeräten sowie der Servicewäsche und deren Pflegevorschriften
- Stellen verschiedener Tafelformen und Eindecken
- Darstellung verschiedener Serviersysteme
Ausbilderin Gaby Müller
