Maschinen- und Anlagenführer Schwerpunkt Metalltechnik
Dauer 18 Monate, Facharbeiterbrief (IHK)
JVA Kassel II - Sozialtherapeutische Anstalt (SothA)
Maschinen- und Anlagenführer arbeiten in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Industrie, unter anderem in Unternehmen der Metallbranche.
Sie …
- richten Maschinen und Produktionsanlagen ein, bedienen diese, steuern und
überwachen den Materialfluss, - wählen Prüfverfahren und Prüfmittel aus und wenden diese an,
- wählen Werkstoffe aus und bearbeiten diese nach technischen Unterlagen,
- wählen manuelle und maschinelle Fertigungstechniken aus und wenden diese an,
- nutzen Steuerungs- und Regelungseinrichtungen,
- warten und inspizieren Maschinen und Anlagen und beheben Störungen,
- führen qualitätssichernde Maßnahmen durch,
- berücksichtigen Vorgaben des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und der
Wirtschaftlichkeit, - dokumentieren Produktionsdaten
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen „Maschinen- und Anlagenführer". Durchschnittlich bestehen 95 Prozent der Teilnehmer die Facharbeiterprüfung. Außerdem liegen die Prüfungsergebnisse in der Regel über dem Durchschnitt der Industrie- und Handelskammer.
Auf jeden Fall empfehlenswert ist es, vor Beginn der Ausbildung an dem
6-monatigen Metall-Grundlehrgang, einem Mathematik-Vorbereitungskurs und, falls erforderlich, an einem Deutschkurs teilzunehmen.
Ausbilder: Marcus Nolte Kai Armbrust
