Tischler
Dauer 24 Monate, Gesellenbrief (HWK)
JVA Kassel I
Die theoretische Ausbildung umfasst:
- Fachkunde (Werkstoffkunde, Betriebsplanung und Einrichtung, Technologie)
- Gestaltung und Konstruktion
- Fachmathematik
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Die praktische Ausbildung gliedert sich in die Schwerpunkte:
- Be- und Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen von Hand
- Einrichten und Bedienen von Maschinen und Anlagen
- Herstellen und Zusammenbauen von Erzeugnissen
- Behandeln und Veredeln von Oberflächen
- Montage- und Demontagearbeiten
Die Ausbildung kann ergänzt werden durch jeweils einwöchige Maschinenlehrgänge (TSM) 1, 2 und 3 mit abschließendem Zertifikat der Holzberufsgenossenschaft.
In den einzelnen Kursen - von leicht bis anspruchsvoll - wird der sichere Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen und Handmaschinen vermittelt.
Außerdem wird im TSM 3 ein Werkstück entworfen, gezeichnet, ein Arbeitsablauf erstellt sowie sämtliche Vorrichtungen, Lehren usw., die zur Herstellung des Produkts notwendig sind, gefertigt.
Ausbilder: Mario Preißel Holger Schwab
